Edelstahlverarbeitung
ROLLCONTAINER WMB-711/OE
Wir fertigen individuelle Rollcontainer für Feuerwehr/BOS für jeden Einsatz und Verwendungszweck.
Verwandte News

Tolle Kooperation mit der IGS Grünstadt
Tolle Aktion:
Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs, von denen

Hochwertige Technik und Materialien für Sonderanfertigungen und Serienfertigung
Edelstahl ist eines der vielseitigsten und langlebigsten Materialien in der Metallverarbeitung. Ob Sonderanfertigungen, Serienfertigung oder die Veredelung von Edelstahlteilen – präzise Bearbeitungstechniken wie Schneiden, Schweißen, Fräsen und Polieren sind entscheidend für eine hochwertige Endqualität. In diesem Artikel zeigen wir die wichtigsten Verfahren der Edelstahlbearbeitung und wie professionelle Serviceleistungen in Konstruktion, Planung und Qualitätssicherung den Unterschied machen.
PROJEKTE Beispiele
Wichtige Verfahren der Edelstahlbearbeitung
1. Schneiden & Laserschneiden
Das Schneiden von Edelstahl ist der erste Schritt in vielen Fertigungsprozessen. Besonders das Laserschneiden ermöglicht hochpräzise Konturen und komplexe Formen mit minimalem Materialverlust.
2. Schweißen (WIG, MIG, MAG)
Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Schweißverfahren zum Einsatz:
WIG-Schweißen für präzise und saubere Schweißnähte
MIG-Schweißen für schnelle Verarbeitung
MAG-Schweißen für wirtschaftliche Stahlverbindungen
3. Fräsen & Drehen
CNC-Fräsen und Drehen sorgen für hochgenaue Formgebung und exakte Bohrungen in Edelstahlkomponenten, was insbesondere für Prototypenbau und Sonderanfertigungen entscheidend ist.

4. Kanten & Biegen
Durch Kanten und Biegen können Edelstahlbleche in die gewünschte Form gebracht werden. Moderne CNC-gesteuerte Maschinen gewährleisten eine präzise Umsetzung.
5. Schleifen & Polieren
Die Oberflächenbearbeitung ist essenziell für eine edle Optik und Korrosionsbeständigkeit. Ob matt, gebürstet oder hochglanzpoliert – die Edelstahlveredelung spielt eine zentrale Rolle.
Rohr- und Blechbearbeitung
Rohr- und Blechbearbeitung umfasst Schneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenveredelung. Diese Verfahren kommen in der Konstruktion von Maschinenbauteilen, Edelstahlgeländern, Edelstahlmöbeln, Behältern & Tanks sowie Fassaden- und Architekturbauteilen zum Einsatz.
Service & Beratung in der Edelstahlbearbeitung
1. Konstruktion & Planung
Eine durchdachte Planung ist der Schlüssel für qualitativ hochwertige Endprodukte. CAD-gestützte Konstruktionen ermöglichen exakte Designs und effiziente Fertigungsprozesse.
2. Prototypenbau
Vor der Serienfertigung werden oft Prototypen erstellt, um Funktionalität und Design zu testen. Edelstahl eignet sich hervorragend für den Prototypenbau aufgrund seiner Beständigkeit und Verarbeitungsqualität.
3. Serienfertigung
Dank moderner CNC-Technik können Edelstahlbauteile in hohen Stückzahlen gefertigt werden, ohne Kompromisse bei Qualität und Präzision einzugehen.
4. Montage & Instandhaltung
Professionelle Montage- und Instandhaltungsservices sorgen dafür, dass Edelstahlkonstruktionen langlebig und funktional bleiben.
5. Qualitätssicherung
Strenge Prüfverfahren garantieren, dass jedes Bauteil den hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Präzision entspricht.
Edelstahl in verschiedenen Branchen
Edelstahl ist in zahlreichen Industriezweigen unverzichtbar. Dazu gehören unter anderem:
Maschinenbau-Komponenten: Hochpräzise Bauteile für Maschinen und Anlagen.
Industrieteile & Sonderanfertigungen: Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen.
Maschinen- und Anlagenbau: Langlebige und belastbare Edelstahlkomponenten für Produktionsanlagen.
Architektur & Bauwesen: Edelstahlfassaden, Treppengeländer und weitere Bauelemente.
Lebensmittelindustrie: Hygienische Edelstahloberflächen für die Lebensmittelverarbeitung.
Medizintechnik: Edelstahlkomponenten für sterile Anwendungen.
Chemie- und Pharmaindustrie: Korrosionsbeständige Edelstahlbehälter und Leitungssysteme.
Die Edelstahlbearbeitung bietet vielfältige Möglichkeiten in Konstruktion, Fertigung und Veredelung. Durch innovative Technologien und präzise Verfahren entstehen hochwertige Produkte, die sowohl in der Industrie als auch in der Architektur zum Einsatz kommen.